Kriterium Trumau Staatsmeister und Landesmeisterschaften Kriterium
Bei widrigen Verhältnissen, Starker Dauerregen Sonne und Schwül, belegte Manfred F. den 7 Platz bei den Ö Meisterschaft Master 1 und den 2 Platz der NÖ Landesmeisterschaften Master 1
Seit April 2025 gibt es ein Volksbegehren für die Änderung des Wegerechtes, welches alle ambitionierten MTB’ler prüfen und unterschreiben sollten. Nähere Infos HIER KLICKEN
Wie jeden Samstag um 9:00 wurde auch diesmal eine schöne Tour in gemütlichem Tempo – Troppberg – von 13 Teilnehmern gefahren: wunderbares Wetter begleitete uns auf 50 km mit ca 900 Höhenmetern:
wobei auch eine kleine Andacht am Auberg begangen wurde:
Dank der Organisation von Christian Kliment reiste eine gar nicht so kleine Gruppe RC-Neulengbacher mit den befreundeten Mühldorfern nach El Arenal und wurde mit schönstem Wetter begrüßt:
Es folgte natürlich sofort eine Ausfahrt zum Einrollen – dank Komoot mit Schotterpassage am Anfang und gleich dem ersten Patschen:Tag 2 wurde der berühmte Anstieg von Sant Salvador mit seinem wundervollen Ausblick genossen:
Am dritten Tag wurde nach Bus-Shuttle von Capdepera in 2 Gruppen (eine direkt, eine Gruppe mit einigen kleinen Umwegen und „Moped“ Andi recht flott) vom Nordosten bis Arenal gefahren:
Die schöne Ausfahrt wurde dann noch beim Ciro ausgiebig nachbesprochen, sodass danach ein Fußmarsch ins Hotel notwendig war.
Tag 4 wurde auf unterschiedliche Weise verbracht, eine Variante davon war nach Erklimmen der Steigung zum Orient eine Einkehr im für seine Süßspeisen berühmte Restaurant Mallorqui in Santa Maria:
Tag 5 führte uns an die Westküste nach Sant Elm:
Tag 6 fuhr Gruppo Müller zum ersten Mal die Runde Luc/Sa Calobra/Puig/Soller mit Sponsor Klemens Schneeberger:
Diese Runde wurde dann am Tag 8 von einer größeren Gruppe (inklusive den Müllers – diesmal zum 2. Mal) gefahren. Beeindruckend die Zahl der Radfahrer auf den ersten Bergen („Col Repsol“/“Sa Calobra“) ebenso wie das Panorama:
Am 9. Mallorca-Tag ging es in eine neue Bucht südlich von Port Valldemossa: Port Canonge. Wenig befahren, jedoch absolut lohnende Abfahrt zum Meer mit anschließendem Aufstieg (350m):
Saisonstart beim Klassiker: Rund um den Neusiedlersee 2025
Wie jedes Jahr eröffnete der RC-Neulengbach die Rennradsaison mit dem Frühlingsklassiker Rund um den Neusiedlersee Marathon (NRM) – einem traditionsreichen Rennen, das erneut Teil der UCI Gran Fondo World Series war.
Die Strecke: 125 Kilometer im Renntempo rund um den See – dieses Jahr bei frühsommerlicher Hitze und Regen im Finale. Trotz des flachen Profils liegt die größte Herausforderung gleich zu Beginn: ein kurzer, aber entscheidender Anstieg von Mörbisch Richtung Sopron, gefolgt von einer gnadenlosen Tempojagd im Windschatten. Die offenen Straßenverhältnisse, kombiniert mit den typischen burgenländischen Seitenwinden, verlangen beim Fahren in der Gruppe volle Konzentration – speziell bei Windkanten und beim Kreiseln.
Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte heuer für Aufsehen: Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche musste das gesamte Teilnehmerfeld an der Grenze zu Fuß über einen Seuchenteppich – eine kuriose Szene, besonders für Radfahrer, die ja eigentlich selten mit den Füßen am Boden sind…
Mit einem Schnitt um die 38 km/h forderte das Rennen seinen Tribut – Krämpfe zum Rennende waren keine Seltenheit und bremsten somit den Spaß etwas.
Die Ergebnisse unserer Starter:
Name
Altersklasse
Platzierung AK
Gesamtplatz
Zeit
Schnitt
Bemerkung
Manfred Fuger
AK 40–44
38. von 121
311. v. 1045
3:20:37
37,38 km/h
–
Paul Rosner
AK 50–54
– (DNF)
–
–
–
Ausfall durch Speichenriss 10 km vor dem Ziel
Andreas Müller
AK 55–59
9. von 110
237. v. 1045
3:16:48
38,11 km/h
UCI-WM-Qualifikation erreicht
Gewonnen hat Gracjan Szelag aus Polen in 2:50:48 und einem Schnitt von 43,91 km/h.
Blick in die Zukunft:
Im Herbst 2025 entscheidet die UCI, ob der NRM im Jahr 2029 Austragungsort der Gran Fondo Weltmeisterschaft wird. Wir drücken die Daumen – vielleicht steht uns dann ein echtes Heimspiel bevor!
Bei guten Rennfahrtemperaturen fanden sich Andi M. Manfred F. und Paul R. beim UCI Gran Fondo Rennen ein (Qulifikationsrennen für Australien Weltmeisterschaft)
In altersgerechten Startblöcken ging es in den Scharfrichter nach ca. 300m hinein, danach waren die Gruppen formiert.
Paul schaffte es in die erste Gruppe seiner AK , hielt sich bis 10 km vor Schluss auch in dieser leider wurde sein Rad nach einer Feindberührung beschädigt und er musste das Rennen beenden.
Für Andi M. lief es ebenfalls sehr gut bis zum zweiten Scharfrichter dem kleinen giftigen Anstieg vor Rust dort bekam er krämpfe und musste seine Gruppe ziehen lassen und konnte daher nicht ums Podium in seiner Klasse mitfahren.
Für Manfred F. verlief das Rennen ebenfalls sehr gut, wie bei Andi fuhren die Krämpfe nach ca. 120 km vor Rust ein und er musste ebenfalls seine Gruppe ziehen lassen.
Zusammenfassung: Rennen Ultra schnell und hart, Teilnehmer aus der ganzen Welt. Wetter hielt bis zum Schluss (so halbwegs)
Bereits zum zweiten Mal machte die UCI Gravel World Series Station am Wörthersee und verwandelte das sonst so mondäne Velden in einen pulsierenden Treffpunkt für Gravel-Enthusiast:innen aus aller Welt.
Fast 2.000 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen gingen bei kaltem, stürmischem, aber sonnigem Wetter an den Start und kämpften sich über unterschiedlichste Distanzen durch das anspruchsvolle Gelände.
Für viele stand dabei ein großes Ziel im Fokus: die Qualifikation für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft 2025 – mit der Aussicht, im Herbst Seite an Seite mit dem regierenden Weltmeister Mathieu van der Poel um den WM-Titel zu fahren 😉.
Auch der RC Neulengbach war heuer erstmals bei einem Gravel-Rennen vertreten!
Josef B. und Andreas M. stellten sich der herausfordernden Qualifikationsstrecke über 135 Kilometer und 1.450 Höhenmeter. Klemens S. und Anton M. gingen auf die 84 Kilometer lange Strecke mit 1.000 Höhenmetern.
Dabei blieb es nicht ganz ohne Zwischenfälle bei unseren Teilnehmern: Stürze über Böschungen, Reifenpannen und kleine Navigationsfehler sorgten für reichlich Abenteuer – aber zum Glück ging alles glimpflich aus. Am Ende waren alle mit ihren Leistungen mehr als zufrieden – auch wenn der Traum von der UCI-Quali diesmal verpasst wurde.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis, das Lust auf mehr „graveln“ macht!
Ergebnisse UCI-Qualifikationsrennen:
AK 35-39: 54. Platz von 129 Teilnehmern Josef Baumann 4:29:24
AK 55-59: 27. Platz von 80 Teilnehmern Andreas Müller 4:44:59
Ergebnisse Cath the Gralf:
Klemens Schneeberger 3:20:46
Anton Mörtl Navigationsfehler
Damen ELITE:
Platz: Geerike Schreus SD Worx-Protime 4:32:21
Platz: Karolina Mignon PAS Racing 4:32:40
Platz: Carol Schiff Canyon CLLCTV 4:32:41
Herren ELITE:
Platz: Magnus Bak Klaris PAS Racing 3:38:16
Platz: Felix Stehli Team Vorarlberg 3:38:57
Platz: Lukas Pöstlberger Rose Racing Circle 3:40:53
Fast schon zum Saisonabschluss, fand am 22.9. in Kirchberg am Wagram (Bezirk Tulln) die dritte Auflage des „Sturmkriteriums“ statt. Entsprechend dem Namen des Kriteriums gibt es zwei unterschiedliche Streckenlängen, die kürzere – 41 km – genannt „Sturm“, sowie die längere Strecke – 82 km – Namens „Staubiger“. Ebenfalls im Angebot war ein E-Bike-Rennen und ein Kinder-Rahmenprogramm.
Für den RC-Neulengbach nahm Paul R. den „82er-Staubigen“ in Angriff. Bei traumhaftem Wetter und gut gelauntem Starterfeld, war das Rennen ein kurzweiliger Saisonabschluss. Die Strecke war abwechslungsreich und gut gesichert. Highlight war ein Schlussanstieg auf Stöckelpflaster mit rund 8% Steigung. Paul finishde das Rennen auf Platz 14 in der MK40, und damit auch die Saison. Wir gratulieren herzlich!
Warning: Undefined variable $SLGF_Show_Gallery_Title in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 234
Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 251