Allgemein

Schankerl Frühlingsausfahrt 3.5.25

Wie jeden Samstag um 9:00 wurde auch diesmal eine schöne Tour in gemütlichem Tempo – Troppberg – von 13 Teilnehmern gefahren: wunderbares Wetter begleitete uns auf 50 km mit ca 900 Höhenmetern:

wobei auch eine kleine Andacht am Auberg begangen wurde:
Allgemein

Mallorca Impressionen 2025

Dank der Organisation von Christian Kliment reiste eine gar nicht so kleine Gruppe RC-Neulengbacher mit den befreundeten Mühldorfern nach El Arenal und wurde mit schönstem Wetter begrüßt:

Es folgte natürlich sofort eine Ausfahrt zum Einrollen – dank Komoot mit Schotterpassage am Anfang und gleich dem ersten Patschen:
Tag 2 wurde der berühmte Anstieg von Sant Salvador mit seinem wundervollen Ausblick genossen:

Am dritten Tag wurde nach Bus-Shuttle von Capdepera in 2 Gruppen (eine direkt, eine Gruppe mit einigen kleinen Umwegen und „Moped“ Andi recht flott) vom Nordosten bis Arenal gefahren:

Die schöne Ausfahrt wurde dann noch beim Ciro ausgiebig nachbesprochen, sodass danach ein Fußmarsch ins Hotel notwendig war.

Tag 4 wurde auf unterschiedliche Weise verbracht, eine Variante davon war nach Erklimmen der Steigung zum Orient eine Einkehr im für seine Süßspeisen berühmte Restaurant Mallorqui in Santa Maria:

Tag 5 führte uns an die Westküste nach Sant Elm:

Tag 6 fuhr Gruppo Müller zum ersten Mal die Runde Luc/Sa Calobra/Puig/Soller mit Sponsor Klemens Schneeberger:

Diese Runde wurde dann am Tag 8 von einer größeren Gruppe (inklusive den Müllers – diesmal zum 2. Mal) gefahren. Beeindruckend die Zahl der Radfahrer auf den ersten Bergen („Col Repsol“/“Sa Calobra“) ebenso wie das Panorama:

Am 9. Mallorca-Tag ging es in eine neue Bucht südlich von Port Valldemossa: Port Canonge. Wenig befahren, jedoch absolut lohnende Abfahrt zum Meer mit anschließendem Aufstieg (350m):

Lustig war es immer, auch abseits des Radfahrens:

Danke an Christian Kliment für die Organisation!

Rennergebnisse

Rennbericht: 2025-05-03 UCI Gran Fondo World Series – Neusiedlersee Marathon

Saisonstart beim Klassiker: Rund um den Neusiedlersee 2025

Wie jedes Jahr eröffnete der RC-Neulengbach die Rennradsaison mit dem Frühlingsklassiker Rund um den Neusiedlersee Marathon (NRM) – einem traditionsreichen Rennen, das erneut Teil der UCI Gran Fondo World Series war.

Die Strecke: 125 Kilometer im Renntempo rund um den See – dieses Jahr bei frühsommerlicher Hitze und Regen im Finale. Trotz des flachen Profils liegt die größte Herausforderung gleich zu Beginn: ein kurzer, aber entscheidender Anstieg von Mörbisch Richtung Sopron, gefolgt von einer gnadenlosen Tempojagd im Windschatten. Die offenen Straßenverhältnisse, kombiniert mit den typischen burgenländischen Seitenwinden, verlangen beim Fahren in der Gruppe volle Konzentration – speziell bei Windkanten und beim Kreiseln.

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte heuer für Aufsehen: Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche musste das gesamte Teilnehmerfeld an der Grenze zu Fuß über einen Seuchenteppich – eine kuriose Szene, besonders für Radfahrer, die ja eigentlich selten mit den Füßen am Boden sind…

Mit einem Schnitt um die 38 km/h forderte das Rennen seinen Tribut – Krämpfe zum Rennende waren keine Seltenheit und bremsten somit den Spaß etwas.

Die Ergebnisse unserer Starter:

NameAltersklassePlatzierung AKGesamtplatzZeitSchnittBemerkung
Manfred FugerAK 40–4438. von 121311. v. 10453:20:3737,38 km/h
Paul RosnerAK 50–54– (DNF)Ausfall durch Speichenriss 10 km vor dem Ziel
Andreas MüllerAK 55–599. von 110237. v. 10453:16:4838,11 km/hUCI-WM-Qualifikation erreicht

Gewonnen hat Gracjan Szelag aus Polen in 2:50:48 und einem Schnitt von 43,91 km/h.

Blick in die Zukunft:

Im Herbst 2025 entscheidet die UCI, ob der NRM im Jahr 2029 Austragungsort der Gran Fondo Weltmeisterschaft wird. Wir drücken die Daumen – vielleicht steht uns dann ein echtes Heimspiel bevor!

2025-05-03UCIGranFondo_Neusiedlersee

Text und Fotos: Andreas Müller

Rennbericht/Anmerkungen Manfred FUGER:

Bei guten Rennfahrtemperaturen fanden sich Andi M. Manfred F. und Paul R. beim UCI Gran Fondo Rennen ein (Qulifikationsrennen für Australien Weltmeisterschaft)

In altersgerechten Startblöcken ging es in den Scharfrichter nach ca. 300m hinein, danach waren die Gruppen formiert.

Paul schaffte es in die erste Gruppe seiner AK , hielt sich bis 10 km vor Schluss auch in dieser leider wurde sein Rad nach einer Feindberührung beschädigt und er musste das Rennen beenden. 

Für Andi M. lief es ebenfalls sehr gut bis zum zweiten Scharfrichter dem kleinen giftigen Anstieg vor Rust dort bekam er krämpfe und musste seine Gruppe ziehen lassen und konnte daher nicht ums Podium in seiner Klasse mitfahren.

Für Manfred F. verlief das Rennen ebenfalls sehr gut, wie bei Andi fuhren die Krämpfe nach ca. 120 km vor Rust ein und er musste ebenfalls seine Gruppe ziehen lassen. 

Zusammenfassung: Rennen Ultra schnell und hart, Teilnehmer aus der ganzen Welt. Wetter hielt bis zum Schluss (so halbwegs)

Allgemein

UCI Gravel World Series

Gravel-Fieber in Velden am Wörthersee am 6.4.25

Der Gravel-Hype hat Velden endgültig erreicht!

Bereits zum zweiten Mal machte die UCI Gravel World Series Station am Wörthersee und verwandelte das sonst so mondäne Velden in einen pulsierenden Treffpunkt für Gravel-Enthusiast:innen aus aller Welt.

Fast 2.000 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen gingen bei kaltem, stürmischem, aber sonnigem Wetter an den Start und kämpften sich über unterschiedlichste Distanzen durch das anspruchsvolle Gelände.

Für viele stand dabei ein großes Ziel im Fokus: die Qualifikation für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft 2025 – mit der Aussicht, im Herbst Seite an Seite mit dem regierenden Weltmeister Mathieu van der Poel um den WM-Titel zu fahren 😉.

Auch der RC Neulengbach war heuer erstmals bei einem Gravel-Rennen vertreten!


Josef B. und Andreas M. stellten sich der herausfordernden Qualifikationsstrecke über 135 Kilometer und 1.450 Höhenmeter. Klemens S. und Anton M. gingen auf die 84 Kilometer lange Strecke mit 1.000 Höhenmetern.

Dabei blieb es nicht ganz ohne Zwischenfälle bei unseren Teilnehmern: Stürze über Böschungen, Reifenpannen und kleine Navigationsfehler sorgten für reichlich Abenteuer – aber zum Glück ging alles glimpflich aus. Am Ende waren alle mit ihren Leistungen mehr als zufrieden – auch wenn der Traum von der UCI-Quali diesmal verpasst wurde.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis, das Lust auf mehr „graveln“ macht!

Ergebnisse UCI-Qualifikationsrennen:

AK 35-39:           54. Platz von 129 Teilnehmern  Josef Baumann              4:29:24

AK 55-59:           27. Platz von 80 Teilnehmern    Andreas Müller               4:44:59

Ergebnisse Cath the Gralf:

Klemens Schneeberger                                                                                        3:20:46

Anton Mörtl                                                                                                              Navigationsfehler

Damen ELITE:

  1. Platz:    Geerike Schreus           SD Worx-Protime           4:32:21
  2. Platz:    Karolina Mignon             PAS Racing                      4:32:40
  3. Platz:    Carol Schiff                      Canyon CLLCTV             4:32:41

Herren ELITE:

  1. Platz:    Magnus Bak Klaris        PAS Racing                      3:38:16
  2. Platz:    Felix Stehli                       Team Vorarlberg             3:38:57
  3. Platz:    Lukas Pöstlberger         Rose Racing Circle        3:40:53

Autor: Andreas Müller

Allgemein

Turnen mit dem RC-Neulengbach

Mit fetziger Musik und viel Power findet jeden Montag und Mittwoch ein abwechslungsreiches Kraft-Ausdauertraining statt.

So auch am Rosenmontag, wobei der Spaß nicht auf der Strecke blieb.

Stimmen unserer TeilnehmerInnen:

„Danke, dass ihr euch immer soviel Mühe gebt, uns „zum äußersten“ zu motivieren.“(Michi)

„Da kann ich mich nur anschließen, der Dank gilt der phantastischen Trainerinnen Truppe! Dankeschön.“ (Max)

„War wieder einmal eine gelungene Stunde mit originellen Kostümen! Danke für den Muskelkater morgen.“(Sabrina)

Und das sagt Jeannine:

„Danke an euch alle, dass ihr immer bei jedem Spaß mitmacht und dabei so stark am Start seid! 💪🎉“

Facts:

Montag und Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr, Sporthalle Maria Anzbach, Garderobe 1. 

Schnupperstunde gratis, 10er Block 60 Euro, für Mitglieder des RC-Neulengbach um 40 Euro

Rennergebnisse

Sturmkriterium

Fast schon zum Saisonabschluss, fand am 22.9. in Kirchberg am Wagram (Bezirk Tulln) die dritte Auflage des „Sturmkriteriums“ statt. Entsprechend dem Namen des Kriteriums gibt es zwei unterschiedliche Streckenlängen, die kürzere – 41 km – genannt „Sturm“, sowie die längere Strecke – 82 km – Namens „Staubiger“. Ebenfalls im Angebot war ein E-Bike-Rennen und ein Kinder-Rahmenprogramm.

Für den RC-Neulengbach nahm Paul R. den „82er-Staubigen“ in Angriff. Bei traumhaftem Wetter und gut gelauntem Starterfeld, war das Rennen ein kurzweiliger Saisonabschluss. Die Strecke war abwechslungsreich und gut gesichert. Highlight war ein Schlussanstieg auf Stöckelpflaster mit rund  8% Steigung. Paul finishde das Rennen auf Platz 14 in der MK40, und damit auch die Saison. Wir gratulieren herzlich!

Warning: Undefined variable $SLGF_Show_Gallery_Title in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 234
Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 251
Rennergebnisse

King of the Lake

„KOTL“. Was auf den ersten Blick aussieht, als wäre die Katze über die Computertastatur gelaufen, bringt in Radfahrerkreisen jedoch die Aufmerksamkeit auf deine Seite! Der KOTL (King of the Lake) ist Europas größtes Einzelzeitfahren für Hobbyfahrer und Amateure. Dabei können sich die Rahmenbedingungen durchaus mit Veranstaltungen für Profis messen: abgesperrte Straßen, perfekte Organisation, Viedeo-Wall, ein Hot-Seat für den Führenden und mit einer Länge von 47,2km eine Distanz, welche länger als so manche bei einer WM für Profis ist. Das Ziel ist klar: So schnell als möglich den Attersee auf diesen magischen 47,2km zu umrunden. Dieses Ziel verfolgten heuer 1400 Starter aus 26 Nationen. Darunter auch bekannte Profis wie beispielsweise die Olympia-Siegerin Anna Kiesenhofer. Gefahren wurde in unterschiedlichsten Kategorien und Formationen. Bei den Mixed-Teams war der RC-Neulengbach mit Sabine Kornelson, Michael Auer, Andreas Müller und Karl Pötzl erstmalig am Start.

Für die Vier war es mehr als ungewohnt, fahren sie doch in der Regel für sich alleine einen Bewerb. Hier jedoch, in der 4er Mannschaft, ist es unabdingbar für den Erfolg, dass unmittelbar hinter dem Vordermann im Windschatten gefahren wird. So wird Kraft gespart. Aber 20cm Abstand erfordern viel Vertrauen in die Mitfahrer, und bei Spitzengeschwindigkeiten von 70km/h erst recht! So wurde in der Vorbereitung viel trainiert, man erwartete für das Rennen viele und harte Intervalle. Aber auch die Formation wurde gemeinsam trainiert. Bei unterschiedlichen Reihenfolgen der Teilnehmer wurde die beste Option hinsichtlich Windschatten herausgearbeitet. Selbst beim Material wurde optimiert. Schließlich spielt der Luftwiederstand eine massgebliche Rolle! Und wir haben ja nichts zu verschenken 😉 In die Taktik haben wir viel investiert: unterschiedlichste Wechselintervalle, Leistungsbereiche und Formationen wurden besprochen, getestet und optimiert. Bis wir schließlich „unser“ Setup gefunden hatten.

Ein Knackpunkt im Mixed-Team ist die Dame: Darf von den Vieren einer ausfallen, so muss die Dame in jedem Fall ins Ziel kommen. Ein Mindestmaß an verbaler Kommunikation überlegten wir uns dazu. Soweit, so gut: Allerdings zeigte die Praxis, dass ein Zuruf zum Vordermann mit einem Aerohelm und permanenten Geschwindigkeiten über 40km/h ebendiesen nicht erreicht. Die Alternative? Nicht abreißen lassen …  

Trotz langjähriger Erfahrung konnten wir alle eine gewisse Nervosität nicht leugnen. Aber auch prickelnde Freude: Die Moral war gut, die Motivation auf einem hohen Niveau – aber würde unsere Leistung auch reichen? Unsere Startzeit war 13:26. Bald würden wir es wissen.

Die Stunde der Wahrheit

Nur für wenige ist es wirklich nur eine Stunde

Die Schallmauer für die 47,2km liegt für viele bei 1h. Ist die Strecke in der ersten Hälfte noch flach und lädt zum Bolzen ein, so gesellen sich in der zweiten Hälfte zu höher Atemfrequenz und Puls auch noch Wellen. Teils giftige Wellen. Diese brechen den Rhythmus und attackieren die Moral. Aber die Distanz zum Ziel schwindet, und das wiederum lässt so manche Reserve zum Vorschein kommen. Auch wenn der Wind hier nun ungünstig steht uns entgegen bläst. Wir holen andere Teams ein, was uns zusätzlichen Auftrieb (nein: Vortrieb) gibt. Und immer wieder die Kontrolle, ob auch unsere Formation noch komplett ist! Ein Schild weist auf die letzten zwei Kilometer hin: Letztes Knallgas! Letzter Wechsel-  allerletztes Knallgas! Eine letzte 90Grad Kurve: wir nutzten die verfügbare Straßenbreite vollständig aus; absolutes Limit! 200m Zielsprint! Fertig. In jeglicher Hinsicht!

Danke, dass ihr so auf mich aufgepasst habt!

Sabine schwärmt über die drei Gentlemen

Leider gibt es in der Kategorie Mixed-Team keine Altersklassen. Die Teilnehmer des RC-Neulengbach waren hier doch mit Abstand die … erfahrensten. Weniger war dafür der Abstand nach vorne! Mit einer Zeit von 1:08:01 wurde gemeinsam der 6. Platz erkämpft. Ein Team-Erlebnis welches förmlich nach einer Fortsetzung verlangt!

Geiles racing!

Andreas‘ erste Worte nach dem Wiederelangen des Atems

Warning: Undefined variable $SLGF_Show_Gallery_Title in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 234
Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /home/.sites/392/site4558138/web/wp-content/plugins/simple-lightbox-gallery/simple-lightbox-slider-shortcode.php on line 251