Allgemein

Rennauftakt MTB St. Veit / Gölsen

Traditionell bildete der Voralpen MTB Marathon in St. Veit/Gölsen den Auftakt zur jährlichen MTB Challenge Serie, die alle wichtigen MTB Marathons in Österreich umfasst. Dementsprechend stark und groß war auch heuer das Teilnehmerfeld. 5 Damen und 100 Herren standen am Start der Classic Strecke (zwei Runden über 64 KM und 2.000 HM), 12 Damen und 122 Herren versuchten sich auf der Kurzstrecke (eine Runde).
Vom RC Neulengbach mühten sich vier Teilnehmer über die durch den Regen der letzten Tage langsame und teilweise sehr gatschige Strecke: Auf der langen Classic Strecke erreichte Felix Pürstl den guten 13. Platz (6. H1, 2:55:54, 21,8 km/h Schnitt), Christoph Pürstl Platz 29 (10. H3, 3:06:00, 20,6 km/h) und Andreas Müller Platz 64 (12. H4, 3:29:36, 18,3 km/h). Josef Müller sorgte auf der Kurzdistanz für einen Stockerlplatz: Als Gesamt 40. belegte er den 3. Platz in der Kategorie H5 (1:40:24, 19,1 km/h).
Die Sieger:innen: Alina Reichert und Daniel Eichmair auf der Langstrecke, Cornelia Holland und Jakob Mayrhofer auf der Kurzstrecke.
Resulte: 23. St. Veiter Voralpen MTB-Marathon, 24.04.2022 : : my.race|result (raceresult.com)

(Text von Christoph Pürstl)

Allgemein

GENERALVERSAMMLUNG 23.4.22 19:30 GH Lazelberger

Der Vorstand lädt alle MITGLIEDER des Radclub Neulengbach zur Generalversammlung am 23.4.22 19:30 in GH Lazelberger. Die Tagesordnungspunkte und der Vorschlag für den neuen Vorstand wurde am 12.3.22 per Mail an alle Mitglieder versendet. Wichtig: bitte um Anmeldung per Mail an vorstand@rc-neulengbach.net bis zum 16.4.22. Das Buffet zahlt der Radclub (Getränke sind selbst zu begleichen). Wir bitte um zahlreiche Anmeldung/Erscheinen!

Der Vorstand

Allgemein

Mitgliedsbeiträge 2022

Wir haben am 15.2 an alle Mitglieder die jährliche Aussendung mit den Mitgliedsbeiträgen ausgesendet. Bitte um Kontrolle ob diese angekommen sind und Einzahlung der Beiträge. Falls nicht angekommen: Spam-Ordner kontrollieren oder kurze Rückmeldung per Mail an vorstand@rc-neulengbach.net zur Kontrolle der bei uns gespeicherten Mailadressen. Ebenso falls Änderungswünsche auftreten: bitte per Mail.

Allgemein

Clubabend Light am 4.2.22 19:00 im Arioso

wer trotz Omikron-Welle gerne mit Gleichgesinnten einen netten Radler-Abend verbringen möchte ist herzlich eingeladen – Tisch ist auf RC-Neulengbach im Arioso (!) Neulengbach für 19:00 Uhr reserviert. Die Covid-Regeln sind einzuhalten (somit momentan noch Sperrstunde um 22:00 Uhr). Die RC-Radausfahrten finden wie gewohnt unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen statt (siehe Whatsapp-Gruppen).

Allgemein

PROSIT 2022

20 2G-geprüfte Teilnehmer bei der Silvesterausfahrt bei wunderbarem Wetter (15 Grad und Sonnenschein). Gefahren wurde unter der Leitung unseres Präsidenten Franz Leodolter eine wunderschöne 55 km lange Runde aufgrund des weichen Bodens hauptsächlich auf Asphalt. Danach gab es eine gemütliche Einkehr in unserem Stammlokal ARIOSO mit Gulaschsuppe, um die letzte Ausfahrt im Jahr gebührend ausklingen zu lassen. Wir wünschen allen eine schöne Saison 2022 und freuen uns auf eine gemeinsame Neujahrsausfahrt am 8.1 (Infos folgen in den Whatsapp-Gruppen)!

Allgemein

Jahresende 2021/ Rennfahrerunterstützung / Termine

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wir dürfen alle Rennfahrer daran erinnern, die Rennunterstützung per Mail an rc-neulengbach.net für dieses Jahr bei Bedarf anzufordern. Bedingungen siehe unsere Homepage unter Infos. Bitte dies Per Mail noch bis 31.12.21 erledigen.

Die nächsten Radtermine sind:

31.12.21  13:30 Borg Silvesterausfahrt (2-2,5 h gemütlich und MTB- und Crossertauglich) – danach Einkehr ins Arioso mit Gulaschsuppe. Bitte um Anmeldung per Mail an vorstand@rc-neulengbach.net bzw. in den Whatsappgruppen.

8.1.22 13:30 Borg: Neujahrsausfahrt (2-2,5 gemütlich /MTB- und Crossertauglich) danach Einkehr (wenn möglich, bitte hier dann die aktuellen News beachten) im Firlefanz. Die Anmeldung wird noch extra ausgeschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass bei allen Veranstaltungen (somit auch Ausfahrten) des RC-Neulengbach die aktuell gültigen COVID-Regeln einzuhalten sind. Wir halten uns an die für den Radsport angepassten Regeln des ÖRV (die neuen Anpassungen der Sperrstundenregelung sind hier natürlich noch nicht eingetragen). Laut diesen Regeln muss bei den Ausfahrten/Veranstaltungen(somit auch Turnen) der 2G-Nachweis geprüft werden – bitte UNBEDINGT gültigen QR-Code mitbringen! Für den Besuch der Lokale nach der Ausfahrt sind ebenfalls die aktuell gültigen Regeln einzuhalten.

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch und freuen uns auf eine gemeinsame Rad/Sportsaison 2022!

Allgemein

LOCKDOWN

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmung finden bis zum Ende Lockdowns keine Vereinsausfahrten und Turnveranstaltungen statt. Die Weihnachtsfeier wird somit abgesagt, die Generalversammlung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

ACHTUNG: das virtuelle Training unter der Leitung von Karl Pötzl findet selbstverständlich statt (Infos siehe Beitrag vom 15.10.2021)

Zur Info hier das Infomail des Landesradsportverbandes Niederösterreich:


Von: Florian König | LRV-NÖ <f.koenig@lrv-noe.at>
Gesendet: Montag, 22. November 2021 18:39
An: Florian König | LRV-NÖ <f.koenig@lrv-noe.at>
Betreff: Lockdown: Sport eingeschränkt weiterhin möglich 

Liebe VereinsvertreterInnen!

Anbei die Infos von Sport Austria zum aktuellen Lockdown:

Lockdown: Sport eingeschränkt weiterhin möglich

Die mit heute 00 Uhr in Kraft getretene neue Verordnung bringt den bundesweiten Lockdown für alle mit sich. Für den Sport bedeutet dies v.a.:

•                     Sport darf nur alleine, mit Personen aus dem gleichen Haushalt, mit dem/der nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Lebenspartner:in, mit einzelnen engsten Angehörigen (Eltern, Kinder und Geschwister), mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen oder mit denen in der Regel mehrmals wöchentlich physischer oder nicht-physischer Kontakt gepflegt wird betrieben werden. Spitzensport ist davon ausgenommen.

•                     Sport darf im eigenen privaten Wohnbereich, an öffentlichen Orten im Freien oder auf Outdoor-Sportstätten betrieben werden.

•                     Trainings/Kurse/Zusammenkünfte sind nur erlaubt, wenn maximal zwei Haushalte zusammenkommen, wobei auf einer Seite nur eine Person aus einem Haushalt beteiligt sein darf (z.B. Einzeltraining mit einem/einer Trainer:in).

•                     Es gilt wieder 2m Abstand zu haushaltsfremden Personen.

•                     In geschlossenen Räumen ist eine FFP2-Maske zu tragen.

•                     Die Kantine muss geschlossen bleiben.

•                     Veranstaltungen (Training/Kurs/Gruppe/Wettkampf…), bei denen ausschließlich Spitzensportler:innen gemäß § 3 Z 6 BSFG 2017 Sport ausüben, sind in geschlossenen Räumen mit bis zu 100 und im Freiluftbereich mit bis zu 200 Sportler:innen zuzüglich der Trainer:innen, Betreuer:innen und sonstigen Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, zulässig.

Aus der aktuellen Verordnung geht nicht klar hervor, ob für das Betreten der Outdoor-Sportstätte weiterhin ein 2G-Nachweis notwendig ist. Wir haben bereits um Klarstellung ersucht.

Die aktuell gültige Verordnung finden Sie hier: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2021_II_475/BGBLA_2021_II_475.html