Saisonstart beim Klassiker: Rund um den Neusiedlersee 2025
Wie jedes Jahr eröffnete der RC-Neulengbach die Rennradsaison mit dem Frühlingsklassiker Rund um den Neusiedlersee Marathon (NRM) – einem traditionsreichen Rennen, das erneut Teil der UCI Gran Fondo World Series war.
Die Strecke: 125 Kilometer im Renntempo rund um den See – dieses Jahr bei frühsommerlicher Hitze und Regen im Finale. Trotz des flachen Profils liegt die größte Herausforderung gleich zu Beginn: ein kurzer, aber entscheidender Anstieg von Mörbisch Richtung Sopron, gefolgt von einer gnadenlosen Tempojagd im Windschatten. Die offenen Straßenverhältnisse, kombiniert mit den typischen burgenländischen Seitenwinden, verlangen beim Fahren in der Gruppe volle Konzentration – speziell bei Windkanten und beim Kreiseln.
Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte heuer für Aufsehen: Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche musste das gesamte Teilnehmerfeld an der Grenze zu Fuß über einen Seuchenteppich – eine kuriose Szene, besonders für Radfahrer, die ja eigentlich selten mit den Füßen am Boden sind…
Mit einem Schnitt um die 38 km/h forderte das Rennen seinen Tribut – Krämpfe zum Rennende waren keine Seltenheit und bremsten somit den Spaß etwas.
Die Ergebnisse unserer Starter:
Name | Altersklasse | Platzierung AK | Gesamtplatz | Zeit | Schnitt | Bemerkung |
Manfred Fuger | AK 40–44 | 38. von 121 | 311. v. 1045 | 3:20:37 | 37,38 km/h | – |
Paul Rosner | AK 50–54 | – (DNF) | – | – | – | Ausfall durch Speichenriss 10 km vor dem Ziel |
Andreas Müller | AK 55–59 | 9. von 110 | 237. v. 1045 | 3:16:48 | 38,11 km/h | UCI-WM-Qualifikation erreicht |
Gewonnen hat Gracjan Szelag aus Polen in 2:50:48 und einem Schnitt von 43,91 km/h.
Blick in die Zukunft:
Im Herbst 2025 entscheidet die UCI, ob der NRM im Jahr 2029 Austragungsort der Gran Fondo Weltmeisterschaft wird. Wir drücken die Daumen – vielleicht steht uns dann ein echtes Heimspiel bevor!
Text und Fotos: Andreas Müller
Rennbericht/Anmerkungen Manfred FUGER:
Bei guten Rennfahrtemperaturen fanden sich Andi M. Manfred F. und Paul R. beim UCI Gran Fondo Rennen ein (Qulifikationsrennen für Australien Weltmeisterschaft)
In altersgerechten Startblöcken ging es in den Scharfrichter nach ca. 300m hinein, danach waren die Gruppen formiert.
Paul schaffte es in die erste Gruppe seiner AK , hielt sich bis 10 km vor Schluss auch in dieser leider wurde sein Rad nach einer Feindberührung beschädigt und er musste das Rennen beenden.
Für Andi M. lief es ebenfalls sehr gut bis zum zweiten Scharfrichter dem kleinen giftigen Anstieg vor Rust dort bekam er krämpfe und musste seine Gruppe ziehen lassen und konnte daher nicht ums Podium in seiner Klasse mitfahren.
Für Manfred F. verlief das Rennen ebenfalls sehr gut, wie bei Andi fuhren die Krämpfe nach ca. 120 km vor Rust ein und er musste ebenfalls seine Gruppe ziehen lassen.
Zusammenfassung: Rennen Ultra schnell und hart, Teilnehmer aus der ganzen Welt. Wetter hielt bis zum Schluss (so halbwegs)