Allgemein

Kraftwerkscross

Seit 2017 gibt es das Rennen in der Wieder Donaustadt. Auch Staatsmeisterschaften wurden hier bereits ausgetragen. Ende Oktober kämpften bei besten Cross-Bedingungen auch Athleten vom RC-Neulengbach mit. Junioren und Masters Fahrer gingen gemeinsam auf die Strecke. Dadurch entwickelte sich ein buntes Feld, geprägt durch viele Positionskämpfe. Sowohl an der Spitze, als auch im Rest des Feldes: Jede Position musste hart erarbeitet werden! 52min mit einem Durchnittspuls von 172 sprechen eine deutliche Sprache.

Für den RC-Neulengbach wurde folgendes Ergebnis erkämpft:

Manfred Fuger, MM1, Rang 27

Michael Höllerschmid, BC , Rang 32

Foto von Kurt Schindler
Rennergebnisse

Die Cross-Saision startet!

Die einen gehen in die Saisonpause und legen die Beine hoch, während die anderen selbige sprechen lassen und intensivste Leistungen erbringen: Die Cross-Saison beginnt traditionell im Herbst. Mit dabei Athleten vom RC-Neulengbach.

So auch am 15.10. in der Seeschlacht:

„Das Wetter war klasse, das erste Rennen nach langer Pause war extrem hart 🙂 und das Teilnehmerfeld immer professioneller im Gegenzug zu mir 🙂 Die Strecke war, nach langer Trockenheit, sehr schnell und holprig gewesen, die technischen Passagen (loser Sanduntergrund) waren sehr schwer zu fahren“ berichtet Manfred. Mit Platz 33 nach 40intensiven Minuten beendete er das Eröffnungsrennen.

Eine Woche später, im Kaiserwald, stand leider nach einer Kaltverformung des Schaltwerks in Folge massiver Erdanziehungskraft gepaart mit negativ-Grip ein DNF bei Manfred in der Liste. Wir wünschen gute Besserung!  

Weiter geht es am 29. Oktober in Stadlau.

Rennen/Veranstaltungen

Bereits die vierte Mittwochsfahrt Saison!

In den vergangenen 3 virtuellen Saisonen sind wir rund 2500km mit 36.000hm gefahren. Aufgeteilt auf 70 Ausfahrten waren jeweils im Schnitt 60 Athleten am Start. Dieses Angebot gibt es auch in dieser Saison wieder: im geschützten Habitat, zu Hause, organisieren wir gemeinsame Ausfahren im Winter. 

Folgender Rahmen:

  • 1x/Woche, Start ist immer Mittwoch um 18:30
  • Abwechselnde Streckenprofile
  • Dauer jeweils 1-1,5h
  • plaudern mit den anderen während der Fahrt über Microsoft Teams
  • grundsätzlich keine Rennen – es fährt jeder wie er möchte
  • Von 1. November 2023 bis 3. April 2024
  • Bekanntgabe der jeweiligen Strecke in der WhatsApp Gruppe „RC Neulengbach Smart“
  • jede(r) ist herzlich willkommen!
  • Beitritt via WhatsApp Nachricht an +43 650 6677705

Was ist notwendig zum Mitmachen?

1) ein SoftwareAbo für Rouvy 

2a) entweder einen kompatiblen Smart-Trainer 

2b) oder eine Rolle mit Leistungs- oder Geschwindigkeitssensor

3) PC/Tablet/Smartphone mit Internet

Beginn der Serie ist am 1.11. – die Ankündigung erfolgt rechtzeitig in der Gruppe.

Fragen dazu gerne an Karl!

Rennen/Veranstaltungen, Rennergebnisse

Istria 300

Herrliche Bedingungen erwarteten die Teilnehmer des RC-Neulengbachs an der Westküste von Istrien, in Porec. Fast 3000 Teilnehmer waren am Start, für viele war es der Saisonabschluss. Den Großteil des Starterfeldes stellten Teilnehmer aus Österreich: fast die Hälfte hatte die rot-weiß-rote Fahne auf der Startnummer. Aber auch für die Damen hatte der Veranstalter sehr viel übrig. Das zeigte sich auch in einem eigenen Design der Trikots, welche übrigens eine Top-Qualität haben👍! Das spiegelte sich auch in der Anzahl der Teilnehmerinnen wieder: Mehr als 12% im Feld stellten die Damen!

Bereits am Start um 07:00 wurde in kurz/kurz gefahren. Die drei Startblöcke vermischten sich, und bis zur ersten Labe nach 90min waren sehr große Gruppen unterwegs. Das Reglement sah vor, dass auf der Strecke, quasi in Echt-Zeit, jeder Teilnehmer seine Distanz entscheiden konnte. Drei standen dabei zur Wahl. Der Zufall wollte es, dass sich die Teilnehmer unseres Clubs trafen und rund 50km gemeinsam fahren konnten. Schöne Landschaften, geschwungene Küstenstrassen und malerische Dörfer wurden dabei passiert. Die Laben sorgten mit umfangreichem Angebot für Energienachschub. Dieser war auch dringend nötig! In der zweiten Hälfte der Strecken erwarteten die Teilnehmer bissige Rampen! Mehr als 20% Steigung drängen die guten Bedingungen in den Hintergrund und liesen den Puls auf das persönliche Ende steigen. Mehrere dieser fiesen Steigungen galt es zu erklimmen. In Verbindung mit der durchaus fordernden Karenzzeit von 12h auf der langen Distanz brachte das auch eine Menge an DNFs. In Summe erreichten mehr als 6% der Starter nicht (rechtzeitig) das Ziel. Der RC-Neulengbach hat diesbezüglich jedoch eine weiße Weste! Ein voller Erfolg aller sechs Teilnehmer!

Ergebnisse:

Distanz 155km:

  • Norbert Machherndl: 6:30, Platz 385

Distanz 235km:

  • Heinz Machherndl: 9:08, Platz 107

Distanz 300km:

  • Andreas Müller: 11:33, Platz 198
  • Peter Machherndl: 11:24, Platz 179
  • Sabine Kornelson: 11:20, Platz 4
  • Karl Pötzl: 11:20, Platz 170
Allgemein

Kitzbühler Radmarathon

Am 27.08.2023 stand der Kitzbüheler Radmarathon mit 216km und ca. 4300 Höhenmetern auf der „to do list“ von 1100 Teilnehmer aus 23 Nationen. Das Ziel des KRM Klassik befand sich am Kitzbüheler Horn. Leider war auch bei der dritten Ausgabe des Rennens Regen ein ständiger Begleiter. Dadurch wurden nicht nur die steilen Auffahrten Gerlos Pass, Kerschbaumer Sattel und das Kitzbüheler Horn eine mächtige Herausforderung, sondern auch die langen nassen Abfahrten. Für den RC-Neulengbach waren diesmal Sabine Kornelson, Karl Pötzl, Andreas Müller und Michael Janotta am Start.

Sabine konnte das Rennen nicht beenden, da sie mit einem Auto kollidierte. Zum Glück blieb sie dabei nahezu unverletzt, jedoch mit einem gebrochenen Lenker war eine Weiterfahrt unmöglich.

Andreas fuhr ein starkes Rennen und entschied sich am Ende den direkten Weg nach Kitzbühel zu nehmen.

Karl lieferte wieder eine sehr starke Leistung ab und konnte auch auf´s Kitzbüheler Horn noch ordentlich Druck auf die Pedale bringen. Michael sah ihn erst wieder im Hotellift.

Auch bei Michael lief es hervorragend! Vor ein Paar Jahren wäre er bei solchen Bedingungen erst gar nicht gestartet. Sein persönliches Ziel waren max 10 Stunden Fahrzeit bis aufs Kitzbüheler Horn. Das wurde klar unterboten 💪! Kitzbühel ist jedenfalls auch im Sommer (oder für manche nur im Sommer) eine Reise wert.

Ergebnisse:

  • Andreas: 7:35:04, damit P7 in M50 und P38 over-all (KRM Strecke)
  • Michael: 8:36:04, damit P58 in M40 und P214 over-all (Classic Strecke)
  • Karl: 8:08:19, damit P16 in M50 und P148 over-all (Classic Strecke)

Allgemein

1x Mariazell hin & retour

Bei traumhaftem Wetter und am Anfang auch windstill, machten sich Christoph, Lukas und Manfred auf den Weg Richtung Mariazell. Start war um 07:00 um 09:00 war die kalte Kuchl erreicht und bis ca. 10 Uhr hielt sich der Verkehr auch in Grenzen. Ab Kernhof wurde es ein wenig windiger, daher wichen wir auf eine ruhigere Straße Richtung Wuchtlwirtin 🍰 aus. 

Kurz nach 11:00 war Mariazell erreicht, bei einer Stärkung an der TANKE (ohne Leberkäs und Bier) ging es 10 Minuten später über Josefsberg und Annaberg zurück nach Traisen. Die Temperaturen waren sehr angenehm und das Panorama unübertrefflich.

In Traisen bekamen wir Unterstützung, Stefan kam und fuhr fortan bis zum Durlass ein sehr gutes Tempo 😊

Durlass war gegen 13:00 erreicht und wir hatten den letzten Berg geschafft. Es standen dafür aber auch bereits 2.400 Höhenmeter am Radcomputer 😳

Nach einer kurzen Stärkung bei einem Eis in Böheimkirchen, nahmen wir die letzten Kilometer bei immer mehr werdender Bewölkung in Angriff. Kurz nach 14:30 war der Startpunkt Neulengbach wieder erreicht. 

Daten/Fakten:

  • Kilometer 208
  • Höhenmeter 2400
  • Schnitt (danke Stefan) fast 29 km/h
  • Fahrzeit 07:14 

Gerne bieten wir 2024 wieder ähnliches an, und hoffen auf rege Teilnahme!

Allgemein

Weinviertel Radcup Groß Engersdorf 2023

Wie geil ist das denn! Vater & Sohn stehen gemeinsam am Podest des MTB Rennens über 3 Runden in Groß Engersdorf. In der Klasse AK1 verwies die Familie Pürstl den Rest der Teilnehmer auf die hinteren Plätze. Mit einer Zeit von 1:07:32 (Felix) und 1:11:38 (Christoph) war das Podest fest in der Hand des RC-Neulengbach. Wir gratulieren sehr herzlich!