Silvesterausfahrt 31.12.2019
Treffpunkt 13:30 Forstinger mit dem MTB oder Crossrad. 2-3:00h lockere Ausfahrt, Einkehr danach in der Trattoria Ristorante Amici (Markersdorf 44) ca 16:00.
der Radclub im Wienerwald
Treffpunkt 13:30 Forstinger mit dem MTB oder Crossrad. 2-3:00h lockere Ausfahrt, Einkehr danach in der Trattoria Ristorante Amici (Markersdorf 44) ca 16:00.
Angebot vom Reisebüro consul.at:
FLUG: 22.3– 29.3.20
Hin 11.20h – 13.45h / ret 16.30h – 18.50h
Preis/Person: € 298,-
Am 29.3. gibt es auch noch einen späteren Rückflug 19.50h – 22.10h
Radtransport kann bei Buchung dazugebucht werden,
Bitte beachten Sie, dass die Preise tagesaktuell sind und es keine Garantie bis zur Buchung gibt. Keine Namensänderungen möglich – bitte Namen wie im Pass angeben!
Hotelpaket für 7 Nächte im Gran Vista mit HP inkl. Transfer und Radsportpaket
Preis/P. im DZ: € 448,-
Bei Interesse bitte Mail an vorstand@rc-neulengbach.net. BUCHUNGEN ERFOLGEN SELBST im Reisebüro: ute.grubmayr@consul.at (+43-(0)7242-56156-12)
Weihnachtsausfahrt für MTB und Crosser 13:30 Forstinger. Einkehr ca. 16:00 im Firlefanz (Unter-Oberndorf). Wer möchte kann trockene Kleidung am Samstag zw. 12:00 und 13:00 beim Firlefanz hinterlegen (www.firle.at). Kartoffelsuppe spendiert der Verein, Getränke und weitere Konsumation ist selbst zu begleichen (nur für Mitglieder des RC-Neulengbach)
Start/Ziel: Park in Böheimkirchen Zentrum Datum: Sonntag, 1. Dezember 2019 Beginn der Veranstaltung: 08:00 Uhr Ende der Veranstaltung: 13:00 Uhr Sparte: Cyclo-Cross Veranstalter ARBÖ-Ortsklub Böheimkirchen () Reith 1, 3071 Böheimkirchen Telefon: +43 67684964311 E-Mail: franz@hoefler-bfh.at
Herzlichen Glückwunsch an Josef Müller. Er blieb bei allen Rennen des heurigen PSK Zeitfahr-Cups in seiner AK ungeschlagen und gewann somit souverän die Gesamtwertung! Hier geht´s zum Ergebnis (Computer drehen!).
Florian Niegl – Foto: copyright Ernst Teubenbacher
Dreimal waren heuer auch Fahrer des RC Neulengbach bei den Cross Rennen am Start. Anfang Oktober belegte Manfred Fuger in der Südstadt Rang elf unter 34 Startern (unlizenziert). Im Lizenzrennen kam der Neulengbacher Roman Wegscheider, der seit einigen Jahren für einen Welser Verein fährt, auf den sehr guten 19. Platz (64 Starter).
Am 27. Oktober stand wieder das traditionelle Rennen im St. Pöltner Kaiserwald auf dem Programm. Unter 59 Startern schauten für Florian Niegl Rang 28 und für Manfred Fuger Rang 44 heraus. Im Rennen der Knirpse setzte sich Vincent Fuger (Jhg. 2015) gegen 17 Kontrahenten durch! Gratulation!
Vergangenes Wochenende gab es das Querfeldeinspektakel auf dem Gelände des Kraftwerks Donaustadt. Dabei schaffte Florian Niegl am Samstag ein Top-Ten Ergebnis: Als Achter (4. AK) finishte er vor einigen wirklich starken Cross-Fahrern (35 Teilnehmer). Am Sonntag waren Florian Niegl (26.) und Manfred Fuger (43.) unter den 46 Startern.
Ankündigung: Am 1. Dezember findet wieder ein Cross-Rennen in Böheimkirchen statt. Alle Informationen für interessierte Rennfahrer und Zuseher gibt es hier: ÖRV-Seite
Es war eine kurzfristige Ausschreibung, die vergangene Woche in den diversen WhatsApp Gruppen des RC Neulengbach platziert wurde: Eine zweitägige MTB-Tour von Neulengbach auf die Reisalpe und zurück. Die Wetterprognose war vielversprechend, und so hatten die meisten schon andere Pläne für das Wochenende. Als ein Teilnehmer auch noch krankheitsbedingt ausfiel, machten sich am Samstag in der Früh schließlich nur Regina, Josef und Christoph auf den Weg.
Die erste Stunde war frisch und verging auf bekannten Pfaden. Auf der Luft wurde pausiert, um auf dem Handy live die letzte Minute des historischen Marathon-Rekords im Wiener Prater zu verfolgen. Auf dem Gföhlberg folgte eine neue Abfahrt Richtung Hainfeld und der wirklich steile Kirchenberg stellte uns vor die erste schwierige Aufgabe. Radler, Specklinsen, Schweinsbraten, Topfenstrudel und Kaffee auf der Hainfelderhütte ermöglichten ein Weiterfahren.
Es folgte ein sehr schöner Single-Trail und danach eine kurze Asphaltabfahrt nach Salzerbad. Von Kleinzell ging es über die Ebenwaldhöhe zur Hinteralm und über die Brennalm zum Schlussanstieg auf den Gipfel der Reisalpe. 63 km und 2.370 hm waren es schließlich über den Tag verteilt, die bei den Teilnehmern am Etappenziel für enormen Durst sorgten. Auf dem Schutzhaus war einiges los, da am Sonntag die alljährliche Bergmesse zelebriert wurde. Die wunderbare Abendstimmung konnte lange auf der Terrasse der Hütte und beim nahen Gipfelkreuz genossen werden. Es war warm und windstill und die Aussicht bis zum Hohen Priel, ins Gesäuse, zum Hochschwab und auf der anderen Seite bis Wien war einmalig.
Der zweite Tag begann mit absolut kitschiger Morgenstimmung und einem liebevoll zusammengestellten Frühstücksbuffett. Helga Zöchling, die Pächterin des Schutzhauses, und ihr ganzes Team verstehen es, die alte Hütte in einen Wohlfühlort zu verwandeln. Um kurz nach 9 Uhr war beim Gipfelkreuz Abfahrt: 13. Oktober, fast auf 1.400m Höhe: kurzes Trikot, kurze Hose – herrlich!
Gleich die erste Abfahrt zur Kleinzeller Hinteralm war ein landschaftlicher und technischer Genuss. Von der Ebenwaldhöhe ging es Richtung Sengenebenkogel und über ein kleines Waldwegerl talwärts. Unten, kurz vor St. Veit an der Gölsen tauchten wir in einen morgendlichen Kaltluftsee ein – alle Jacken wurden plötzlich gebraucht. Auf bekannten Strecken (MTB Marathon St. Veit) ging es zur Mittagsrast auf die Kukubauerhütte, wo mit Florian ein weiterer RC Neulengbacher Stärkung suchte.
Der letzte Abschnitt folgte und schon um 14 Uhr waren alle Teilnehmer wieder wohlbehalten zuhause angekommen. Ein Ausflug, der wiederholt werden muss!
Bei bestem Radwetter (kühl aber durchwegs sonnig) fand in Großengersdorf zum 15. Mal die Weinbergtrophy statt. Das 5 Stunden Rennen für Einzelfahrer und Staffeln bildet traditionell den Saisonabschluss für die Mountainbiker im Osten Österreichs.
Nachdem sich heuer keine Staffel des RC Neulengbach organisieren ließ, war unser Verein nur durch Christoph Pürstl vertreten, der nach 120 km (12 Runden in 5h 16min; 22,7 km/h Schnitt, 2.200hm) den guten sechsten Rang (unter knapp 50 Einzelstartern) belegte.
Wie immer eine gelungene Veranstaltung, danke an Josef Brenner und sein Team!
Schöne Fotos von Martin Bihounek: https://shop.martinbihounek.com/9516216
Ergebnis: Link
„Save the date“: